Ausführliche Beschreibung
Über und von Titicaca
Originelle Geschenke Titicaca ist ein Großhändler für originelle Geschenke aus dem Herzen Südamerikas.
Unser Name stammt vom Titicacasee, der an der Grenze zwischen Bolivien und Peru liegt und symbolisiert daher die Herkunft unserer Produkte aus beiden Ländern.
Weniger Armut, mehr Unabhängigkeit Durch die Schaffung eines einfachen Zugangs zu Einkommensquellen für arme Gemeinden wird die Armut am wirksamsten bekämpft. Wir tragen dazu bei, indem wir direkt bei diesen Menschen einkaufen. Und unser Ausgangspunkt ist immer, dass der Produzent unabhängiger und autonomer wird, anstatt von uns abhängig zu werden.
Handgefertigt
Alle unsere Produkte werden von Menschen zu Hause oder von Hirten auf den Feldern handgefertigt. Die Handarbeit, von der wir sprechen, bedeutet nicht nur „von Hand gefertigt“. Es bezieht sich auch auf die Hingabe und Sorgfalt, die die Produzenten in ihre Arbeit stecken und die sich in unseren Produkten widerspiegelt.
Und auf die faire Bezahlung, die sie dafür erhalten haben.
Kinderarbeit kommt nicht in Frage. Jugendliche helfen oft bei der Produktion mit und sind dabei stolz und begeistert. Fröhliche Handarbeit bezieht sich auf eine Produktionsmethode, die wir als anständig erachten.
Titicaca ihre Philosophie
Unsere Philosophie - Die Schaffung eines unabhängigen Einkommens für Kleinproduzenten führt zur Verringerung der Armut in unserer Welt.
Wir machen das in Peru und Bolivien. Wir zahlen einen fairen Preis und weil wir eine dauerhafte Beziehung zu den Produzenten anstreben, haben diese nicht nur die Möglichkeit zu überleben, sondern auch, sich weiterzubilden.
Von Kinderarbeit ist natürlich keine Rede.
Preis
Unsere Produzenten legen fast immer den Preis fest, der es ihnen ermöglicht, ein schönes und faires Produkt herzustellen. Meistens liegt dieser etwa 30 % über dem lokalen Marktwert und wir zahlen diesen Mehrbetrag gerne. In Ländern wie Peru und Bolivien kann es durchaus vorkommen, dass Menschen ihre Produkte weit unter dem Selbstkostenpreis anbieten, einfach weil sie an diesem Tag ihre Miete bezahlen müssen und sofort Geld brauchen. Das wollen wir nicht ausnutzen. Wir zahlen den Produzenten einen Preis, auf den sie sich verlassen können, und im Gegenzug erhalten wir schöne, qualitativ hochwertige Produkte.
Mikrokredite und zinslose Darlehen Seit Beginn unseres Geschäfts im Jahr 1999 arbeiten wir mit einem System, das den Mikrokrediten sehr ähnlich ist. Den Hirten in den Bergen rund um den Titicacasee beispielsweise fehlt es oft an den Mitteln, Wolle zu kaufen, und daher haben sie keine Möglichkeit, Produkte zu stricken, die ihnen ein externes Einkommen verschaffen könnten. Mit der Lieferung von Wolle durchbrechen wir diesen Teufelskreis. Dann verarbeitet eine Schäferin die Wolle zu einer Fingerpuppe, einem Schlüsselanhänger oder einem Hut, der von Titicaca Trade gekauft wird.
Der Produktpreis wird abzüglich des Wollpreises gezahlt und sie verdient so einen Nettobetrag. Unsere anderen Produzenten erhalten einen Vorschuss. Wir zahlen einen zinslosen Vorschuss von 30 bis 50 %, so dass die Produzenten keine teuren lokalen Kredite aufnehmen müssen.
Umfeld
Hier Im Büro nutzen wir ausschließlich Ökostrom. Wir versenden nach Möglichkeit in gebrauchten Kartons. Alle Luftpolsterfolien und Füllmaterialien, die wir zum Schutz unserer Produkte beim Transport verwenden, wurden wiederverwendet oder bestehen aus recyceltem Kunststoff. Unser Papier ist FSC, chlorfrei gebleicht und teilweise recycelt.
Derzeit beschränken sich Umweltaspekte in Peru und Bolivien darauf, das Bewusstsein der Menschen, mit denen wir arbeiten, zu schärfen und einige wesentliche Maßnahmen für ihre Gesundheit zu ergreifen, wie z. B. Belüftung in den Arbeitsbereichen und die Verwendung von Handschuhen und Staubschutzkappen, wenn dies erforderlich ist. Keines unserer Produkte enthält illegal geschlagenes Holz aus dem Regenwald oder Kakteen.
Und selbst beim legal geschlagenen Holz bleiben wir äußerst kritisch, denn in Südamerika steht die Legalität zum Verkauf. Darüber hinaus arbeiten wir daran, Bio-Baumwolle in unsere Kollektion aufzunehmen. Nachweislich fairer Handel!
Wir stehen in regelmäßigem Kontakt mit unseren Produzenten und besuchen sie zu Hause. So können wir überprüfen, was wir hier in Europa garantieren: menschenwürdige Arbeitsbedingungen und eine faire Bezahlung. Corporate Social Responsibility ist bereits seit 20 Jahren unser Standard. Für relativ neue Produkte, die wir führen, können wir dies nicht mit Sicherheit garantieren, da wir die Hersteller noch kennenlernen müssen. Aber wir können trotzdem zu diesen Produkten stehen, denn sie unterstützen die lokale Wirtschaft in Peru und Bolivien. Sobald das Produkt erfolgreich ist und im Sortiment verbleibt, informieren wir uns unbedingt über die Produktionssituation. Aufgrund der hohen Kosten und des bürokratischen Aufwands verfügen wir (noch) nicht über das offiziell anerkannte Fairtrade-Siegel.
Darüber hinaus sind wir davon überzeugt, dass unser eigenes Monitoring und der direkte Kontakt zu unseren Produzenten ebenso wirksam sind. Für einen besseren Eindruck sehen Sie sich bitte unsere Videos unter „Treffen Sie die Leute“ an.
Originelle Geschenke Titicaca ist ein Großhändler für originelle Geschenke aus dem Herzen Südamerikas.
Unser Name stammt vom Titicacasee, der an der Grenze zwischen Bolivien und Peru liegt und symbolisiert daher die Herkunft unserer Produkte aus beiden Ländern.
Weniger Armut, mehr Unabhängigkeit Durch die Schaffung eines einfachen Zugangs zu Einkommensquellen für arme Gemeinden wird die Armut am wirksamsten bekämpft. Wir tragen dazu bei, indem wir direkt bei diesen Menschen einkaufen. Und unser Ausgangspunkt ist immer, dass der Produzent unabhängiger und autonomer wird, anstatt von uns abhängig zu werden.
Handgefertigt
Alle unsere Produkte werden von Menschen zu Hause oder von Hirten auf den Feldern handgefertigt. Die Handarbeit, von der wir sprechen, bedeutet nicht nur „von Hand gefertigt“. Es bezieht sich auch auf die Hingabe und Sorgfalt, die die Produzenten in ihre Arbeit stecken und die sich in unseren Produkten widerspiegelt.
Und auf die faire Bezahlung, die sie dafür erhalten haben.
Kinderarbeit kommt nicht in Frage. Jugendliche helfen oft bei der Produktion mit und sind dabei stolz und begeistert. Fröhliche Handarbeit bezieht sich auf eine Produktionsmethode, die wir als anständig erachten.
Titicaca ihre Philosophie
Unsere Philosophie - Die Schaffung eines unabhängigen Einkommens für Kleinproduzenten führt zur Verringerung der Armut in unserer Welt.
Wir machen das in Peru und Bolivien. Wir zahlen einen fairen Preis und weil wir eine dauerhafte Beziehung zu den Produzenten anstreben, haben diese nicht nur die Möglichkeit zu überleben, sondern auch, sich weiterzubilden.
Von Kinderarbeit ist natürlich keine Rede.
Preis
Unsere Produzenten legen fast immer den Preis fest, der es ihnen ermöglicht, ein schönes und faires Produkt herzustellen. Meistens liegt dieser etwa 30 % über dem lokalen Marktwert und wir zahlen diesen Mehrbetrag gerne. In Ländern wie Peru und Bolivien kann es durchaus vorkommen, dass Menschen ihre Produkte weit unter dem Selbstkostenpreis anbieten, einfach weil sie an diesem Tag ihre Miete bezahlen müssen und sofort Geld brauchen. Das wollen wir nicht ausnutzen. Wir zahlen den Produzenten einen Preis, auf den sie sich verlassen können, und im Gegenzug erhalten wir schöne, qualitativ hochwertige Produkte.
Mikrokredite und zinslose Darlehen Seit Beginn unseres Geschäfts im Jahr 1999 arbeiten wir mit einem System, das den Mikrokrediten sehr ähnlich ist. Den Hirten in den Bergen rund um den Titicacasee beispielsweise fehlt es oft an den Mitteln, Wolle zu kaufen, und daher haben sie keine Möglichkeit, Produkte zu stricken, die ihnen ein externes Einkommen verschaffen könnten. Mit der Lieferung von Wolle durchbrechen wir diesen Teufelskreis. Dann verarbeitet eine Schäferin die Wolle zu einer Fingerpuppe, einem Schlüsselanhänger oder einem Hut, der von Titicaca Trade gekauft wird.
Der Produktpreis wird abzüglich des Wollpreises gezahlt und sie verdient so einen Nettobetrag. Unsere anderen Produzenten erhalten einen Vorschuss. Wir zahlen einen zinslosen Vorschuss von 30 bis 50 %, so dass die Produzenten keine teuren lokalen Kredite aufnehmen müssen.
Umfeld
Hier Im Büro nutzen wir ausschließlich Ökostrom. Wir versenden nach Möglichkeit in gebrauchten Kartons. Alle Luftpolsterfolien und Füllmaterialien, die wir zum Schutz unserer Produkte beim Transport verwenden, wurden wiederverwendet oder bestehen aus recyceltem Kunststoff. Unser Papier ist FSC, chlorfrei gebleicht und teilweise recycelt.
Derzeit beschränken sich Umweltaspekte in Peru und Bolivien darauf, das Bewusstsein der Menschen, mit denen wir arbeiten, zu schärfen und einige wesentliche Maßnahmen für ihre Gesundheit zu ergreifen, wie z. B. Belüftung in den Arbeitsbereichen und die Verwendung von Handschuhen und Staubschutzkappen, wenn dies erforderlich ist. Keines unserer Produkte enthält illegal geschlagenes Holz aus dem Regenwald oder Kakteen.
Und selbst beim legal geschlagenen Holz bleiben wir äußerst kritisch, denn in Südamerika steht die Legalität zum Verkauf. Darüber hinaus arbeiten wir daran, Bio-Baumwolle in unsere Kollektion aufzunehmen. Nachweislich fairer Handel!
Wir stehen in regelmäßigem Kontakt mit unseren Produzenten und besuchen sie zu Hause. So können wir überprüfen, was wir hier in Europa garantieren: menschenwürdige Arbeitsbedingungen und eine faire Bezahlung. Corporate Social Responsibility ist bereits seit 20 Jahren unser Standard. Für relativ neue Produkte, die wir führen, können wir dies nicht mit Sicherheit garantieren, da wir die Hersteller noch kennenlernen müssen. Aber wir können trotzdem zu diesen Produkten stehen, denn sie unterstützen die lokale Wirtschaft in Peru und Bolivien. Sobald das Produkt erfolgreich ist und im Sortiment verbleibt, informieren wir uns unbedingt über die Produktionssituation. Aufgrund der hohen Kosten und des bürokratischen Aufwands verfügen wir (noch) nicht über das offiziell anerkannte Fairtrade-Siegel.
Darüber hinaus sind wir davon überzeugt, dass unser eigenes Monitoring und der direkte Kontakt zu unseren Produzenten ebenso wirksam sind. Für einen besseren Eindruck sehen Sie sich bitte unsere Videos unter „Treffen Sie die Leute“ an.